Elektrische Sicherheitsprüfungen
Nach DGUV Vorschrift 3

Ortsveränderliche Betriebsmittel
Unter ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel fallen elektrische Geräte, die sich leicht an einen anderen Platz bringen lassen. Etwas vereinfacht gesagt sind alle elektrischen Geräte mit Stecker, die nicht verbaut sind und ein Gewicht kleiner 23 kg besitzen, ein ortsveränderliches Betriebsmittel.

Ortsfeste Betriebsmittel
Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind entweder fest verankerte oder sehr massive Betriebsmittel mit elektrischen Elementen. Als Ortsfeste elektrische Betriebsmittel werden zudem solche bezeichnet, die eine mobile Anschlussleitung besitzen, jedoch selbst fest montiert sind.

Elektrische Maschinen
Die elektrische Sicherheit von Maschinen wird durch die Prüfung gem. DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und DIN VDE 0113 gewährleistet. Dieses Regelwerk umfasst die Prüfungen in sämtlichen elektrischen Bereichen, wir z. B. auch ortsveränderlicher Elektrogeräte oder elektrischer Anlagen.